SERVICE
Unser Service reicht weit über den Bereich Human Resources hinaus. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern greifen wir aktuelle sowie zukunftsgerichtete Themen auf und bieten Ihnen im Rahmen diverser Veranstaltungen Gelegenheit, sich zu informieren und zu netzwerken.
Das SLP Forum
Im Rahmen des SLP Forums – einer Plattform zum Informations- und Meinungstausch unter Unternehmern und Personalverantwortlichen – werden regelmäßig fachübergreifend aktuelle und interessante Themen durch erfahrene Referenten praxisorientiert aufgearbeitet.

Home-Office und Mobile Working

Unabhängig davon, ob der Rechtsanspruch auf ein Home-Office kommt oder nicht, müssen sich Unternehmen mit den zunehmenden Wünschen ihrer Mitarbeiter, sowohl räumlich wie zeitlich mobil arbeiten zu wollen, auseinandersetzen.
Dafür sollten Sie wissen, was Bestandteil einer unbedingt abzuschließenden Homeoffice-Vereinbarung sein muss, wie ein häuslicher Arbeitsplatz einzurichten ist, wie Sie sich das Weisungsrecht erhalten, welche Zeiten zu vergüten und welche Kosten zu tragen sind und wie sich mobiles Arbeiten auf die Haftung und den Kündigungsschutz auswirkt.
Erhalten Sie im Rahmen des SLP-Forums die neuesten Informationen, um rechtssicher zu handeln und Ihren Mitarbeitern souverän Rede und Antwort stehen zu können.
Referent:
Dr. Joachim Graef
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
SLP Anwaltskanzlei Dr. Seier & Lehmkühler GmbH, Reutlingen
Ort:
SLP Anwaltskanzlei Dr. Seier & Lehmkühler GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Obere Wässere 4, 72764 Reutlingen
Zeit:
Donnerstag, 30. Januar 2020, 17:00 Uhr
ab ca. 18:45 Uhr Get-together
Anmeldungen werden aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl telefonisch unter 07121 38361-67 oder per E-Mail an roth@arbeitsrecht.com erbeten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Mit Kurzarbeit durch die Krise

Die deutsche Wirtschaft steckt sicherlich nicht in einer Rezession, aber sowohl die schwächelnde Weltkonjunktur, Handelskonflikte, der Brexit und die wachsende Unsicherheit darüber, wie und welche klimapolitischen Maßnahmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern, haben dazu geführt, dass viele Betriebe wegen des Nachfragerückgangs bereits Kurzarbeit angesetzt haben.
Mit dem Arbeitsmarktinstrument der Kurzarbeit sollen Arbeitsplätze bei vorübergehendem Arbeitsausfall erhalten, die Entlassung eingearbeiteter Kräfte vermieden und der Entgeltausfall zumindest teilweise ersetzt werden.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Reutlingen zeigen wir Ihnen im Rahmen des SLP Forums die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld auf und geben Tipps, wie Sie sich vorbereiten sollten und was Sie bei der Antragstellung und bei sich ergebenden Veränderungen zu beachten haben.
Referenten:
Herr Joachim Mieser
Agentur für Arbeit Reutlingen
Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, Altersteilzeitgesetz - 032
RA Torsten Lehmkühler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
SLP Anwaltskanzlei Dr. Seier & Lehmkühler GmbH, Reutlingen
Ort:
SLP Anwaltskanzlei Dr. Seier & Lehmkühler GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Obere Wässere 4, 72764 Reutlingen
Zeit:
Donnerstag, 12. März 2020, 17:00 Uhr
ab ca. 18:45 Uhr Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch
Anmeldungen werden aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl telefonisch unter 07121 38361-67 oder per E-Mail an roth@arbeitsrecht.com erbeten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Change Management - Veränderungsprozesse gezielt gestalten

Schlagwörter wie "Digitale Transformation", "New Work" und "Agile Führung" dominieren unsere Zeit.
Unternehmen und deren Mitarbeiter spüren den Wandel und sind aufgefordert, sich Veränderungen zu stellen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Auslöser sind häufig Konkurrenzdruck, Marktveränderungen und Kostenoptimierungsprogramme. Auch Nachfolgeregelungen, Generationswechsel oder ein Outsourcing von Unternehmensteilen führen dazu, dass Change-Prozesse angestoßen werden.
Wie die Gestaltung solcher Veränderungsprozesse mit klarer Zielsetzung gelingt und Mitarbeiter dabei als Beteiligte eingebunden werden, wie Sie mit Widerständen umgehen und welche Fehler unbedingt vermieden werden müssen, erfahren Sie im Rahmen unseres SLP Forums aus Sicht einer erfahrenen Personalberaterin, die als "Change-Managerin" solche Projekte begleitet.
Referenten:
Susanne Tourlas
Geschäftsführerin
SLP Personalberatung GmbH
Bernd Kollmann
Trainer und Coach
SLP Personalberatung GmbH
Ort:
SLP Anwaltskanzlei Dr. Seier & Lehmkühler GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Obere Wässere 4, 72764 Reutlingen
Zeit:
Donnerstag, 23. Juli 2020, 17:00 Uhr
ab ca. 18:45 Uhr Gelegenheit zum
Erfahrungsaustausch
Sie erhalten ein separates Einladungsschreiben mit Ihrem Online-Zugang.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.